Kategorie: Angeln / Fischen
Angeln als Hobby
Angeln ist eine großartige Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und mit Freunden und Familien eine ruhige Zeit in der Natur zu verbringen, da man so seinem hektischen Alltag entfliehen und sich einem friedlichen Hobby widmen kann. Das Angeln ist eine der ältesten Techniken, die die Menschen als Teil ihres…
Ist Fliegenfischen entspannend? PLUS ein wenig Fischereipsychologie
Fliegenfischen erfordert viel Planung und Ausrüstung, die das Leben stressig machen können. Es sieht nach Spaß aus, aber ist Fliegenfischen entspannend? Die schnelle Antwort auf die Frage: Ist Fliegenfischen entspannend? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Fliegenfischen als Freizeitsport zu betrachten. Der Zweck und die Belohnung oder das Fehlen davon hängt…
Angelausflug an die Enz bei Roßwag (Baden-Württemberg)
Die Enz entspringt im nördlichen Schwarzwald und läuft 112 Kilometer durch Baden Württemberg, bevor sie in den Neckar mündet. Der von uns befischte Teil ist “Peter Ebers Strecke“, die ungefähr 3 Kilometer lang ist. Dieser Abschnitt verläuft fast völlig unberührt von Straßen oder Verkehr. Die Bachbänke sind stark bewachsen und…
Fliegenfischen auf Karpfen – Ein Erfahrungsbericht vom Lake Michigan
Ein Bericht von Brian Pitser, Guide und Wurftrainer bei Schmidt Outtfitters: Aus einer Laune heraus habe ich einen wunderbaren und neuen Sport direkt vor meiner Haustüre in Michigan entdeckt. Der Zielfisch, um den es geht, wird bei uns von den meisten Menschen als „Abfall-Fisch“ bezeichnet, der es nicht weiter wert…
Von großen und kleinen Fischen – Die Sava in Slowenien
Eigentlich wollten Jim und ich das Wochenende an der Ybbs bei Opponitz verbringen. Aber extrem starke und anhaltende Regenfälle zerstörten diesen Plan und machten jeden Gedanken an Fischen in Gewässern nördlich der Alpen auf Tage hinaus hinfällig. Also hieß es, eine Alternative zu finden, die von München aus mit dem…
Angelknoten: Chrirurgen-Knoten
Der Chrirurgen-Knoten Der Chirurgen Knoten eignet sich zum Verbinden von zwei monofilen Schnüren. Es ist ein sehr schneller und einfacher zu binden Knoten, und wird normalerweise dem Blutknoten bevorzugt. Er eignet sich auch bei sehr unterschiedlichen Schnurstärken. Anwendungsbeispiele: Binden von sich verjüngenden Vorfächern. Im Allgemeinen stärker als der Blutknoten. Sehr…
Gedanken, Anregungen und Tips zum Thema “Werfen lernen”
Allgemeines Ein Faktor, der das Fliegenfischen von den anderen Angelarten stark unterscheidet ist die Wurftechnik! In der Regel bildet dabei fast alleinig die Schnur das Wurfgewicht. Bei anderen Angelarten sind es bekanntlich die Bleischrote oder Bleigewichte, Sbirolinos bzw. die eigenschweren Spinnköder, die unser Geschirr und damit den Köder zum Fisch…
Tipps zur Beschaffung von Bindematerial
Winterzeit – Bastelzeit – Bindezeit……nun will ich mich (auch aus aktuellem Anlass – siehe Unterhaltung / Mein Fliegenbindetagebuch) ein wenig über die Beschaffung von Materialien zum Fliegenbinden auslassen! Der einfachste Weg besteht darin zum Fachhändler zu gehen, einen Versandhandel zu bemühen oder sich das “Zeugs” bei Ebay zu “schießen”. Wer…
Fliegenschnur / Rutenklassifizierung nach AFTMA
Fliegenschnur- / Rutenklassifizierung nach AFTMA (Associated Fishing Tackle Manufactures Amerika) Wurfschnüre und Ruten zum Fliegenfischen werden nach einer weltweiten Standard-Massbezeichnung klassifiziert. Man spricht von den AFTMA-Gewichtsklassen 1 (für das extrem leichte Fischen auf kurze Distanzen) bis 16 (superschweres Salzwasserfliegenfischen auf Marline). Massgebend für die Klassifizierung ist das Gewicht der ersten…
Angeln als Hobby

Angeln ist eine großartige Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und mit Freunden und Familien eine ruhige Zeit in der Natur zu verbringen, da man so seinem hektischen Alltag entfliehen und sich einem friedlichen Hobby widmen kann. Das Angeln ist eine der ältesten Techniken, die die Menschen als Teil ihres…
Ist Fliegenfischen entspannend? PLUS ein wenig Fischereipsychologie

Fliegenfischen erfordert viel Planung und Ausrüstung, die das Leben stressig machen können. Es sieht nach Spaß aus, aber ist Fliegenfischen entspannend? Die schnelle Antwort auf die Frage: Ist Fliegenfischen entspannend? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Fliegenfischen als Freizeitsport zu betrachten. Der Zweck und die Belohnung oder das Fehlen davon hängt…
Angelausflug an die Enz bei Roßwag (Baden-Württemberg)
Die Enz entspringt im nördlichen Schwarzwald und läuft 112 Kilometer durch Baden Württemberg, bevor sie in den Neckar mündet. Der von uns befischte Teil ist “Peter Ebers Strecke“, die ungefähr 3 Kilometer lang ist. Dieser Abschnitt verläuft fast völlig unberührt von Straßen oder Verkehr. Die Bachbänke sind stark bewachsen und…
Fliegenfischen auf Karpfen – Ein Erfahrungsbericht vom Lake Michigan
Ein Bericht von Brian Pitser, Guide und Wurftrainer bei Schmidt Outtfitters: Aus einer Laune heraus habe ich einen wunderbaren und neuen Sport direkt vor meiner Haustüre in Michigan entdeckt. Der Zielfisch, um den es geht, wird bei uns von den meisten Menschen als „Abfall-Fisch“ bezeichnet, der es nicht weiter wert…
Von großen und kleinen Fischen – Die Sava in Slowenien
Eigentlich wollten Jim und ich das Wochenende an der Ybbs bei Opponitz verbringen. Aber extrem starke und anhaltende Regenfälle zerstörten diesen Plan und machten jeden Gedanken an Fischen in Gewässern nördlich der Alpen auf Tage hinaus hinfällig. Also hieß es, eine Alternative zu finden, die von München aus mit dem…
Angelknoten: Chrirurgen-Knoten
Der Chrirurgen-Knoten Der Chirurgen Knoten eignet sich zum Verbinden von zwei monofilen Schnüren. Es ist ein sehr schneller und einfacher zu binden Knoten, und wird normalerweise dem Blutknoten bevorzugt. Er eignet sich auch bei sehr unterschiedlichen Schnurstärken. Anwendungsbeispiele: Binden von sich verjüngenden Vorfächern. Im Allgemeinen stärker als der Blutknoten. Sehr…
Gedanken, Anregungen und Tips zum Thema “Werfen lernen”
Allgemeines Ein Faktor, der das Fliegenfischen von den anderen Angelarten stark unterscheidet ist die Wurftechnik! In der Regel bildet dabei fast alleinig die Schnur das Wurfgewicht. Bei anderen Angelarten sind es bekanntlich die Bleischrote oder Bleigewichte, Sbirolinos bzw. die eigenschweren Spinnköder, die unser Geschirr und damit den Köder zum Fisch…
Tipps zur Beschaffung von Bindematerial
Winterzeit – Bastelzeit – Bindezeit……nun will ich mich (auch aus aktuellem Anlass – siehe Unterhaltung / Mein Fliegenbindetagebuch) ein wenig über die Beschaffung von Materialien zum Fliegenbinden auslassen! Der einfachste Weg besteht darin zum Fachhändler zu gehen, einen Versandhandel zu bemühen oder sich das “Zeugs” bei Ebay zu “schießen”. Wer…
Fliegenschnur / Rutenklassifizierung nach AFTMA
Fliegenschnur- / Rutenklassifizierung nach AFTMA (Associated Fishing Tackle Manufactures Amerika) Wurfschnüre und Ruten zum Fliegenfischen werden nach einer weltweiten Standard-Massbezeichnung klassifiziert. Man spricht von den AFTMA-Gewichtsklassen 1 (für das extrem leichte Fischen auf kurze Distanzen) bis 16 (superschweres Salzwasserfliegenfischen auf Marline). Massgebend für die Klassifizierung ist das Gewicht der ersten…